Jazz und Musik war alles, was ich wollte

Autor

Elena Bogas

Musiklehrerin
Sowjetunion

Die heute in Berlin lebende Musiklehrerin Elena Bogas ist in Sibirien und damit in einer sogenannten schwierigen Region geboren, die seit jeher von russischer Zuwanderung bestimmt wird. Spätestens im Alter von 20 Jahren schenkte sie den medialen Lobeshymnen auf das vermeintlich schönste und beste Land keinen Glauben mehr. Die Musik, insbesondere Jazz, wurde Elenas persönliche Alternative zur alles durchdringenden Parteikultur. Als in den 1970ern an der Musikschule von Irkutsk ein Jazz-Kurs initiiert wurde, kam dies einer kleiner Revolution gleich: Das sowjetische Komitee für Staatssicherheit, KGB, vertrat die Devise, dass Jazzmusik zu hören symptomatisch sei für zukünftige Vaterlandsverräter. In diesem "Milieu" lernte Elena auch ihren späteren Ehemann, einen Jazz-Pianisten, kennen, sowie die Musiker-Familie Owetschkin. Diese erlangte 1988 traurige Berühmtheit, als sie für ihre Flucht nach Westeuropa versuchte, ein Passagierflugzeug zu entführen. Der Vorfall forderte neun Tote und 35 Verletzte. Elenas Ehemann geriet aufgrund seiner Liebe zur Jazz-Musik in den Fokus des KGB und wurde aufgefordert, "angemessenere" Musik zu spielen. Solche beengenden Situationen beförderten Fluchtgedanken, die 1990 schließlich in die Tat umgesetzt wurden: Mit einem Visum für Jugoslawien und mit Hilfe von polnischen Pässen gelang der fünfköpfigen Familie die Ausreise nach West-Berlin. Elena hat als Übersetzerin an "Farewell Comrades!" mitgewirkt.

Postkarte

Sowjetunion, Irkoutsk
104.3; 52.28
Vorderseite, Autor: Elena Bogas
Frauentag
"8 МАРТА" ist der 8. März, der internationale Frauentag, der in Rußland bis heute weit mehr als nur eine im Kalender fixierte Formalität ist. Nicht nur ist er arbeitsfrei, die Frauen werden an diesem Tag außerdem mit Blumen, Sekt und Vodka gefeiert. Die Blumenpreise werden rechtzeitig angehoben und gelegentlich bekommen die Frauen auch von Unbekannten auf der Straße Blumen oder ein Gläschen zum Anstoßen gereicht. Auf der Postkarte ist es eben ein Festtagskuchen - natürlich vom Mann gebacken!
Rückseite, Autor: Elena Bogas
Postkarten Text
"Gratuliere meiner Matrosin, die in einen Sturm geraten ist, zum neuen Frühling! Frühling, Lenka! Frühling! Es kommen noch viele! Ich wünschte, Dein nasser Herbst wäre schneller vorüber gegangen! Sei gesund und glücklich! Zweifle nicht so viel, analysiere und kämpfe! Kapitän"
Datum
Der 8. März 1988 war neben dem traditionell fröhlichen, ein viel mehr trauriger Tag in der russischen Geschichte, da er von der Flugzeugentführung von Irkutsk überschattet wurde: Die Musiker-Familie Owetschkin (bestehend aus der verwitweten Mutter und zehn Kindern) plante auf dem Flug von Irkutsk nach Leningrad ein Flugzeug zu entführen, um damit aus der Sowjetunion zu flüchten. Insgesamt neun Tote (darunter auch die Mutter Owetschkin und die vier ältesten Söhne) sowie 35 Verletzte waren die Folge des gescheiterten Versuchs.

Persönliche Archive

Im schönsten Land

Das Foto zeigt Elena im Kindergarten im Alter von sechs Jahren.

Land: Sowjetunion / Jahr:

Das Foto zeigt Elena im Alter von sechs Jahren im Kindergarten von Nowokusnezk, vormals Stalinsk. Als Kind wurde ihr glaubhaft gemacht, im schönsten Land der Welt zu wohnen.

Mit Auszeichnung

Im Alter von 19 Jahren absolviert Elena die Musikhochschule von Irkutsk mit Auszeichnung...

Land: Sowjetunion / Jahr:

Im Alter von 19 Jahren absolviert Elena die Musikhochschule von Irkutsk in Musiktheorie und Klavier mit Auszeichnung. Dennoch ist der Berufsstart schwierig.

Berufsstart in Bratsk

Nach ihrem Abschluss in Irkutsk unterrichtet Elena in ihrem ersten Jahr als Lehrerin in der kleinen sibirischen Stadt Bratsk.

Land: Sowjetunion / Jahr:

Nach ihrem Abschluss in Irkutsk unterrichtet Elena in ihrem ersten Jahr als Lehrerin in der kleinen sibirischen Stadt Bratsk. Elena organisiert kleine private Theateraufführungen und schreibt selbst Stücke über ihren Alltag in der sonst eher kulturarmen Stadt.

Turn out the Stars

"Turn out the Stars" von Bill Evans war eines der ersten Jazz-Stücke, die Elena spielte...

Land: Sowjetunion / Jahr:

"Turn out the Stars" von Bill Evans war eines der ersten Jazz-Stücke, die Elena spielte. Sie entwickelte schnell ihre Vorliebe für Jazz-Musik, die in der UdSSR als amerikanisches Kulturgut kritisch beäugt wurde. So gab es eine Auflage, wonach man für ein gespieltes Jazz-Stück als Gegengewicht mehrere russische Stücke spielen musste.

"Wer bin ich?"

Das Tscheburaschka ist eine russische Zeichentrickfigur, die Elenas älteste Tochter Alina für ihre kleine Schwester Tanja zeichnete...

Land: Deutsche Demokratische Republik / Jahr:

Das Tscheburaschka (Чебурашка) ist eine russische Zeichentrickfigur, die Elenas älteste Tochter Alina für ihre kleine Schwester Tanja zeichnete, als sie bereits in Deutschland waren. Unter der Zeichnung hat sie dazu geschrieben: "Wer bin ich?"

Russische Weihnachten

Elenas einjährige Tochter am Neujahrsvorabend 1987.

Land: Sowjetunion / Jahr:

Elenas einjährige Tochter am Neujahrsvorabend 1987. Am Silvesterabend (канун Нового года) findet nach russischem Brauch die quasi-weihnachtliche Bescherung statt. Zugleich wird der Vorabend zum neuen Jahr begangen und sich auch kostümiert.

Erster deutscher Winter

Elenas drei Kinder in Berlin-Hellersdorf im ersten Winter in Deutschland.

Land: Deutsche Demokratische Republik / Jahr:

In den Wiedervereinigungswirren gelangte Familie Bogas nach Berlin. Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen und mit "ungeklärter Staatsbürgerschaft" verbringt die junge Familie ihren ersten Winter in Deutschland.

"Ungeklärte Staatsbürgerschaft"

Für "ungültig" erklärter Pass der DDR.

Land: Deutsche Demokratische Republik / Jahr:

Für "ungültig" erklärter Pass der DDR. Im September 1990 gelangte Elena mit ihrem Mann und den drei Kindern nach Deutschland, das kurz darauf wiedervereinigt wurde. Bis zur Einbürgerung 2006 blieb ihre Staatsangehörigkeit "ungeklärt".