Die fröhlichste Baracke
Autor
Zsuzsanna Sebestyén
Zsuzsanna Sebestyén (Mädchenname Zsuzsanna Lendvai) war Mitglied in einem ungarischen Chor. Dieser Umstand ermöglichte ihr viele Reisen im Ostblock und sogar einige Besuche von westeuropäischen Großstädten wie Paris. Ihre Eltern waren beide Gewerkschaftsmitglieder, und sie selbst war in ihrer Jugend in Jugendorganisationen des kommunistischen Regimes aktiv. Heute lebt sie als Musiklehrerin in Budapest.
Postkarte


- Postkartentext
- Meine liebe kleine Tochter, jetzt wirst Du nicht mehr lange ohne uns sein. Wir freuen uns sehr, dass Du so viel Zeit im Sommerlager verbringen konntest. Lacika und Juditka, Mama und Papa, erwarten Dich zu Hause. Wir schicken Deinem Lehrer und Deinen Kameradinnen, den Lehrerinnen Iza und Rozsi, viele Grüße und Dir all unsere Liebe, Deine Mama
- Balaton
- Als Kind verbrachte Zsuzsanna Sebestyén ihre Sommerferien im Gewerkschaftssommerlager für junge Pioniere am Balaton, einem beliebten Reiseziel in Ungarn.
- Budapest
- Budapest, Ungarn, gegen Ende der Sechzigerjahre
Persönliche Archive
Auf einer Reise
Zsuzsanna auf einer Urlaubsreise im Jahr 1976
Land: Volksrepublik Ungarn / Jahr:

Zsuzsanna auf einer Urlaubsreise im Jahr 1976. Wie die meisten Studenten war Zsuzsanna im Kommunistischen Jugendbund KISZ. Historisch gesehen war der KISZ die wichtigste Quelle für neue Parteimitglieder. Gegen Ende der Siebzigerjahre spielte Politik in der Organisation jedoch eine untergeordnete Rolle.
Die junge Pionierin
Ein Schulporträt von Zsuzsanna Sebestyén
Land: Volksrepublik Ungarn / Jahr:

Ein Schulporträt von Zsuzsanna Sebestyén. Wie alle sowjetischen Kinder war auch Zsuzsanna in der Grundschule Pionierin. Da ihre Eltern beide in der Gewerkschaft waren (ihre Mutter in der Lehrer-Gewerkschaft und ihr Vater in der Gewerkschaft der Bauarbeiter), fuhr Zsuzsanna im Sommer in spezielle Sommerlager für Pioniere, die von den Gewerkschaften organisiert wurden.
Die Jugendliche
Zsuzsanna Sebestyén als junges Mädchen
Land: Volksrepublik Ungarn / Jahr:

Zsuzsanna Sebestyén als junges Mädchen. Als Zsuzsanna Sebestyén in der Mittelstufe war, kam die Hippiebewegung mit ihren Schlaghosen und Miniröcken nach Ungarn. Obwohl Miniröcke in der Schule offiziell verboten waren, erinnert sie sich an ein Konzert, bei dem der Kammerchor der Klasse auf der Bühne der Musikakademie Miniröcke trug, die weit über dem Knie endeten.
Die Gruppenleiterin
Zsuzsanna Sebestyén mit einer Gruppe jüngerer Kinder
Land: Volksrepublik Ungarn / Jahr:

Zsuzsanna Sebestyén mit einer Gruppe jüngerer Kinder. Nach der Grundschule bewarb sich Zsuzsanna als Gruppenleiterin. Diese Tätigkeit stand älteren Schülern offen, die Pioniere waren. Als Gruppenleiter betreuten sie die jüngeren Kinder.